- orientierte Mannigfaltigkeit
- ориентированное многообразие
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Mannigfaltigkeit — Die Sphäre kann mit mehreren Abbildungen „plattgedrückt“ werden. Entsprechend kann man die Erde in einem Atlas darstellen. Unter einer Mannigfaltigkeit versteht man in der Mathematik einen topologischen Raum, der lokal dem euklidischen Raum… … Deutsch Wikipedia
Mannigfaltigkeit mit Rand — Auf der linken Seite sind topologische Mannigfaltigkeiten ohne Rand und auf der rechten Seite sind solche mit Rand abgebildet. Eine Mannigfaltigkeit mit Rand ist mathematisches Objekt aus der Differentialgeometrie. Es handelt sich hierbei nicht… … Deutsch Wikipedia
2-Mannigfaltigkeit — Als Fläche bezeichnet man in den mathematischen Teilgebieten der Differentialgeometrie und Topologie eine 2 dimensionale Mannigfaltigkeit. Beispiele im 3 dimensionalen Raum gewinnt man, wenn man die Oberflächen von Vollkörpern betrachtet.… … Deutsch Wikipedia
Schnittzahl — In der Differentialtopologie und in der Algebraischen Topologie bezeichnet die Schnittzahl eine ganze Zahl, die die Schnittmultiplizität angibt, welche den Schnittpunkten orientierter Untermannigfaltigkeiten bzw. Homologieklassen von orientierten … Deutsch Wikipedia
Henri Poincare — Henri Poincaré Jules Henri Poincaré [pwɛ̃kaˈʀe] (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker und Philosoph. Seine Forschungen hatten auch starke Wi … Deutsch Wikipedia
Jules Henri Poincaré — Henri Poincaré Jules Henri Poincaré [pwɛ̃kaˈʀe] (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker und Philosoph. Seine Forschungen hatten auch starke Wi … Deutsch Wikipedia
Henri Poincaré — Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré [ … Deutsch Wikipedia
Hodge-Stern-Operator — Der Hodge Stern Operator oder kurz Hodge Operator ist ein Objekt aus der Differentialgeometrie. Es wurde von dem britischen Mathematiker William Vallance Douglas Hodge eingeführt. Der Operator ist ein Isomorphismus, welcher auf der äußeren… … Deutsch Wikipedia
Satz von Stokes — Der Satz von Stokes oder stokesscher Integralsatz ist ein nach Sir George Gabriel Stokes benannter Satz aus der Differentialgeometrie. In der allgemeinen Fassung handelt es sich um einen sehr tiefliegenden Satz über die Integration von… … Deutsch Wikipedia
Differentialform — Der Begriff Differentialform (oft auch alternierende Differentialform genannt) geht auf den Mathematiker Élie Joseph Cartan zurück. Differentialformen sind ein grundlegendes Konzept der Differentialgeometrie. Sie dienen insbesondere der… … Deutsch Wikipedia
Hodge-Operator — Der Hodge Stern Operator oder kurz Hodge Operator ist ein Objekt aus der Differentialgeometrie. Es wurde von dem britischen Mathematiker William Vallance Douglas Hodge eingeführt. Der Operator ist ein Isomorphismus, welcher auf der äußeren… … Deutsch Wikipedia